24. Tag des Herzzentrums
„Wie viel wagen? Der gebrechliche Herzpatient“ – hieß es am 5. November 2016 ab 10 Uhr beim 24. Tag des Herzzentrums in Bernau bei Berlin mit Live-Übertragungen aus dem Hybrid-Herzoperationssaal und dem Hybrid-Herzkatheterlabor.
Das war der 24. Tag des Herzzentrums

Im Blog:
„Einem Menschen ins Herz blicken“
Zum ersten Mal war Dr. Jenny Jörgensen als Kommunikationsmanagerin Presse beim Tag des Herzzentrums dabei. Für den Ich, Immanuel Blog schrieb sie über die Intimität des Augenblicks, geschenkte Lebenszeit und die Gratwanderung zwischen Leben und Tod.

Fotogalerie 24. Tag des Herzzentrums
Am 5. November 2016 fand der 24. Tag des Herzzentrums unter dem Motto „Wie viel wagen? Der gebrechliche Herzpatient“ statt. Hier finden Sie Fotos von der Veranstaltung.
Weitere Bilder
Live-Mitschnitte
-
Dafür stehen wir: Erfolgsorientierung
Andreas Linke, Geschäftsführer Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg über Erfolgsorientierung im Klinikbetrieb sowohl in methodischer als auch menschlicher Hinsicht.
-
Gesundheit in Brandenburg
Diana Golze, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur Frage: "Gesundheit in Brandenburg: Sind wir gut unterwegs?"
-
Dafür stehen wir: Teamgeist
Udo Schmidt, Geschäftsführender Direktor Immanuel Diakonie, über Teamgeist als elementare Voraussetzung für den Erfolg des Herzzentrums Brandenburg.
-
Komplexer Herzklappeneingriff in Kathetertechnik
Die "Hybrid-Lösung" mit Operateur Frank Hölschermann, Oberarzt Kardiologie, unter Moderation von Prof. Dr. med. Christian Butter, Chefarzt Kardiologie.
-
Wir sind Pioniere!
Studierende der Medizinischen Hochschule Brandenburg stehen Rede und Antwort über ihre Motivation für das Medizinstudium und die bisherigen Erfahrungen.
-
Was heißt denn bitte schön gebrechlich?
Eine Patientenrunde unter Moderation von Pflegedirektorin Birgit Pilz und Prof. Dr. med. Johannes Albes, Chefarzt der Herzchirurgie.
-
Simultane konventionelle und katheter-unterstützte OP
Eingriff am Herzen und der Hauptschlagader als "Hybrid-Lösung" - eine Kombination von simultan konventioneller und katheter-unterstützter OP.
Sie wollen mehr sehen? Behind the Scenes auf Facebook @HerzzentrumBrandenburg
Zusätzlich zum bekannten Livestream auf unserer Webseite gab es dieses Jahr exklusiv auf Facebook "Behind The Scenes" Videos aus dem Hybrid-Herzoperationssaal und dem Hybrid-Herzkatheterlabor! Sehen Sie bereits jetzt auf unserer Facebook-Seite die aufgezeichneten Videos.
Zur Facebook-Seite des Herzzentrums Brandenburg
Das Thema: Wie viel wagen? Der gebrechliche Herzpatient
Jeder Arzt erkennt einen gebrechlichen Patienten auf den ersten Blick. Dennoch ist Gebrechlichkeit (englisch: „Frailty“) schwer zu fassen. Unsere Patienten werden immer älter und Frailty wird zu einer ernstzunehmenden Nebendiagnose, die wir aber nur schwer quantifizieren können. Zunehmend bedeutsam wird bei diesen Patienten auch die Frage geeigneter Verfahren. Hält der Patient eine konventionelle Operation überhaupt aus, oder sollte ein interventionelles Verfahren gewählt werden? Sollte man vielleicht beides miteinander kombinieren?
Live-Einblicke in Hybrid-Herzoperationssaal und Hybrid-Herzkatheterlabor
Am 24. Tag des Herzzentrums gaben wir einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse hinsichtlich der Erfassung, Quantifizierung und auch mögliche Beeinflussung gebrechlicher Patienten und stellten überdies die bereits im klinischen Alltag etablierten, evidenzbasierten, interdisziplinären Entscheidungsstrategien der für den Patienten geeigneten Verfahren vor.
So wenig Eingriff wie möglich, so viel wie nötig - ermöglicht durch Wissenschaft und individuelle Planung
Gerade die individuelle Planung ist für „Risikopatienten“ von allergrößter Bedeutung und gelingt nur unter Einbeziehung aller Ressourcen und modernster Verfahren, die nur ein Hochschulklinikum mit universitärem Maximalversorgungsanspruch in der Herzmedizin vollumfänglich anbieten kann. „Weniger“ ist hier also im wahrsten Sinne des Wortes „mehr“. Dies alles präsentierten wir Ihnen wieder live aus dem neuen Hybrid-Herzoperationssaal und dem Hybrid-Herzkatheterlabor, so dass die Zuschauer einen direkten, unverfälschten Blick auf unsere tägliche Arbeit im Bemühen um unsere Patienten bekommen konnten.
05. November 2016 ab 10 Uhr in Bernau bei Berlin - oder im Live-Stream
Die Veranstaltung fand wie gewohnt in der Aula des Paulus-Praetorius-Gymnasiums in Bernau bei Berlin statt. Für diejenigen, die nicht vor Ort dabei sein konnten, wurde der Tag des Herzzentrums live ins Internet übertragen. Außerdem gewährten wir erstmalig besondere Einblicke hinter die Kulissen auf der Facebook-Seite des Herzzentrums.
Das Programm im Überblick
- 10.00 Uhr: Dafür stehen wir: Erfolgsorientierung, methodisch und menschlich
Eine Begrüßung von Andreas Linke - 10.15 Uhr: Gesundheit in Brandenburg: Sind wir gut unterwegs?
Impulse von Ministerin Diana Golze - 10.30 Uhr: Simultane konventionelle und Katheter-unterstützte Operation am Herzen und der Hauptschlagader – die „Hybrid-Lösung“
Herzchirurgie LIVE aus dem Hybrid-Herzoperationssaal
Operateur: Dr. med. Thomas Claus
Moderation: Prof. Dr. med. Johannes Albes - 11.15 Uhr: Was heißt denn bitte schön „gebrechlich“? Eine Patientenrunde
Moderation: Birgit Pilz und Prof. Dr. med. Johannes Albes - 11.45 Uhr: Kaffeepause mit Besuch des Ausstellerparcours
- 12.15 Uhr: Gebrechlichkeit und Delir – komplexe postoperative Herausforderungen
Dr. med. Georg Fritz - 12.30 Uhr: Komplexer Herzklappeneingriff in Kathetertechnik - die „Hybrid-Lösung”
Kardiologie LIVE aus dem Hybrid-Herzkatheterlabor
Operateur: Frank Hölschermann
Moderation: Prof. Dr. med. Christian Butter - 13.15 Uhr: Dafür stehen wir: Teamgeist, eine elementare Voraussetzung
Ein Ausblick mit Udo Schmidt - 13.30 Uhr: Einladung zu Imbiss und Gesprächen
Unsere Medienpartner
Der 24. Tag des Herzzentrums wurde medial begleitet von:
Unsere Sponsoren
Wir danken den folgenden Firmen für die Unterstützung des 24. Tages des Herzzentrums Brandenburg:
- Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
- Edwards Lifesciences Services GmbH
- FUMEDICA Medizintechnik GmbH
- GE Healthcare GmbH
- Global Med Con GmbH
- Medtronic GmbH
- LivaNova (Sorin Group Deutschland GmbH)
- St. Jude Medical GmbH
- Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG - 1000 €
- Terumo Deutschland GmbH