Krankheitsbilder
Sehen Sie hier auf einen Blick, welche Erkrankungen im Immanuel Herzzentrum Brandenburg in den Abteilungen Kardiologie und Herz- und Gefäßchirurgie hauptsächlich behandelt werden.

Aortenstenose
Die Herzklappe, welche die linke Herzkammer von der Hauptschlagader (Aorta) trennt, kann ihre Beweglichkeit verlieren. Dadurch behindert sie den Blutfluss zwischen Herz und Körper. mehr

Bluthochdruck
Der Bluthochdruck kann langfristig zu irreversiblen Schäden im Gefäßsystem führen. Mögliche Ursachen für Bluthochdruck sind z.B. Stress, Übergewicht und hoher Salzkonsum. mehr

Dilatative Kardiomyopathie
Bei der Herzmuskelerkrankung Dilatative Kardiomyopathie handelt es sich um eine krankhafte Erweiterung des Herzmuskels, die mit einer Abnahme der Pumpkraft des Herzens einhergeht. mehr

Endokarditis
Die Endokarditis ist eine Entzündung der Herzinnenhaut, bei der Undichtigkeiten der Herzklappen entstehen können. Sie wird in der Regel mit einer Antibiotikatherapie behandelt. mehr

Gefäßerkrankungen
Zu den Gefäßerkrankungen zählen das Aortenaneurysma, die Carotisstenose, Krampfaderleiden und die periphere arterielle Verschlusskrankheit. mehr

Herzinfarkt
Bei einem Herzinfarkt handelt es sich um eine plötzliche Verstopfung in einem Herzkranzgefäß. Fast immer geht diesem medizinischen Notfall eine Koronare Herzkrankheit voraus. mehr

Herzinsuffizienz
Die Herzinsuffizienz, oder "Herzschwäche", ist eines der häufigsten Herzleiden und kann gerade im höheren Alter zu verminderter körperlicher und psychischer Leistungskraft führen. mehr

Herzklappenfehler
Herzklappenfehler werden auch als Funktionsstörungen der Klappenventile im Herzen bezeichnet. Sie können zu einer Überlastung des Herzens, bis hin zur Herzinsuffizienz führen. mehr

Herzrhythmusstörungen
Als Herzrhythmusstörung werden krankhafte Veränderungen der elektrischen Herzerregung bezeichnet, bei denen das Herz zu langsam, zu schnell oder unregelmäßig schlägt. mehr

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie
Dieses Krankheitsbild zeichnet sich durch eine Verdickung des Herzmuskels aus und geht oft mit einer starken Leistungsabnhame einher. mehr

Koronare Herzkrankheit
Die Koronare Herzkrankheit ist eine Erkrankung der Herzkranzgefäße. Typisches Symptom der Koronaren Herzkrankheit sind anfallsartige Schmerzen in der Brust. mehr

Lungentumore & Embolien
Im Rahmen von Herzuntersuchungen wird manchmal auch ein Lungentumor entdeckt. Ist eine Herzoperation ohnehin geplant, kann diese u.U. genutzt werden, um den Tumor in der Lunge zu entfernen. mehr

Mitralklappeninsuffizienz
Bei der relativ häufig auftretenden Mitralklappeninsuffizienz besteht eine verminderte Schlussfähigkeit der Segelklappe zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer. mehr

Mitralklappenstenose
Bei dieser Erkrankung kommt es zu einer Verengung der Mitralklappe zwischen dem linken Vorhof und der linken Herzkammer. Dieser Herzklappenfehler ist eher selten. mehr

Myokarditis
Myokarditis ist ein Sammelbegriff für eine Entzündung des Herzmuskels. Infektionen durch Viren oder Bakterien, aber auch Gifte und Medikamente können Ursachen sein. mehr

Perikarditis
Die Perikarditis ist eine Entzündung des bindegewebigen Herzbeutels die sich durch Brustschmerzen äußern kann und meistens mit Medikamenten behandelt wird. mehr

Vorhofscheidewanddefekte
Bei diesem angeborenen Defekt der Scheidewand zwischen den beiden Herzvorhöfen fließt Blut von der linken in die rechte Herzhälfte – dies kann zu einer Herzschwäche führen. mehr