Vor dem Aufenthalt
Was müssen Sie beachten, bevor Sie zu uns in die Herz- und Gefäßchirurgie kommen? Wie erfolgt die Anmeldung und was müssen Sie mitbringen? Hier bekommen Sie die dazugehörigen Tipps.

Zahnbehandlung vor einer Klappenoperation: Warum ist das wichtig?
Vor einer geplanten Herzklappenoperation sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen. Wenn Ihr Zahnarzt bei Ihnen eventuell sogenannte „beherdete“ Zähne feststellt, sollten Sie dies unbedingt vor dem Herzklappeneingriff behandeln lassen. Bei „beherdeten Zähnen“ handelt es sich um eine Entzündung mit Bakterien. Diese Beherdung erkennt der Zahnarzt im Röntgenbild der Zahnwurzeln an typischen Aufhellungszonen im Bereich der Zahnwurzelspitzen.
Es handelt sich hier um kleine entzündliche Blasen (Granulome), in denen Bakterien wachsen. Die beherdeten Zähne müssen vor der Herzklappenoperation vollständig behandelt werden. Meist muss der betreffende Zahn dafür gezogen werden. Mit dieser Maßnahme werden auch die Granulome eröffnet. Diese können dann mit einem kleinen scharfen Löffel ausgekratzt und die Bakterien damit endgültig vertrieben werden. In Einzelfällen kann die Wurzel des Zahnes im Kieferknochen weggefräst und die bakteriengefüllte Höhle damit beseitigt werden, dies ist eine sogenannte Wurzelspitzenresektion. Ihr Zahnarzt wird das für Sie in der betreffenden Situation geeignete Verfahren empfehlen.
Vor Ihrem Eingriff am Herzen
Ihr Kardiologe meldet Sie telefonisch und mit den erforderlichen Unterlagen bei uns an, Ihr Herzkatheterfilm wird uns gleichzeitig per Datenleitung elektronisch übermittelt. Der Aufnahmetermin wird festgelegt und Ihnen von Ihrem Kardiologen mitgeteilt. Sie können den Aufnahmetermin natürlich gerne bei uns auch direkt erfragen.
Sie können noch zu Hause ein leichtes Frühstück einnehmen.
Ihre Medikamente nehmen Sie weiter wie bisher. Auch Ihre blutverdünnenden Medikamente nehmen Sie weiter, es sei denn, etwas anderes ist für Ihren individuellen Fall besprochen worden.
Patienteninformationsbroschüre
In der Broschüre finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik zusammengefasst – von A wie Anmeldung bis Z wie Zuzahlung.
Anmeldung in der Herz- und Gefäßchirurgie
Wenn Sie zu einem herzchirurgischen oder gefäßchirurgischen Eingriff zu uns kommen, erwartet Sie am Aufnahmetag zwischen 09:30 und 10:00 Uhr Folgendes:
Im Erdgeschoss finden Sie gleich neben der Rezeption die Patientenaufnahme. Nach Erledigung der Formalitäten erwarten wir Sie auf der Station 8 im 3. Stock.
Durch die Änderung des Krankenhausfinanzierungsreformgesetzes (KHRG) wurde den Krankenhäusern die Einziehung der Krankenhauszuzahlungen nach § 39 Abs. 4 SGB V übertragen. Danach haben gesetzlich krankenversicherte Patienten einen Beitrag in Höhe von 10,00 Euro pro Kalendertag, begrenzt auf 28 Tage im Kalenderjahr, zu entrichten.
Bitte denken Sie bei Ihrer Entlassung daran, diese Zuzahlung in der Kasse / Patientenaufnahme oder Rezeption für die Zeit Ihres vollstationären Aufenthaltes im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg zu entrichten.
Checkliste – Was müssen Sie in die Herzchirurgie mitnehmen?
- Nachtwäsche
- Unterwäsche
- Hausschuhe
- Morgenmantel/ Trainingsanzug
- Handtücher
- Hygieneartikel
- Bitte nehmen Sie keine Wertsachen mit!
Sollte dies unumgänglich sein, geben Sie diese bei der Stationsschwester ab, die sie dann in einem Safe deponiert. - Eine geringe Menge Bargeld kann nützlich sein, für Besuche in der Cafeteria, Zeitungen, aber auch zum Kauf einer Telefonkarte, mit der Sie dann jederzeit direkt in Ihrem Zimmer erreichbar sind.
Besuchszeiten in der Herzchirurgie und Gefäßchirurgie
Sie können Ihre Angehörigen auf der Intensivstation jederzeit besuchen.
Im Wachbereich bitten wir um Einhaltung der Besuchszeiten: täglich von 14.30 bis 17.00 Uhr.
Haben Sie bitte Verständnis, dass hier nur 2 Besucher pro Patient möglich sind. Kinder unter 14 Jahren ist der Zutritt nur in Ausnahmefällen gestattet.
Kontakt zur Herzchirurgie
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Ladeburger Straße 17
16321 Bernau
bernau.herzchirurgie@immanuel.de
Telefonnummern der Herzchirurgie
Sie und Ihre Angehörigen können uns jederzeit anrufen:
- Station 5
T: 03338 694500 oder 694501 - Station 8
T: 03338 694800 oder 694801 - Intensivstation
T: 03338 694100 oder 69410