Forschungsschwerpunkte in der Herzchirurgie

Forschungsschwerpunkte in der Herzchirurgie

  • Hämodynamik von biologischen und mechanischen Herzklappen nach Reparatur und Ersatz, Visualisierung des Strömungsverhaltens, Etablierung einer neuen nicht-biologischen Transkatheteraortenklappe (Patent: Prof. Dr. med. Albes), Entwicklung von Modellen zur Berechnung des Belastbarkeit und des Degenerationsverhaltens (Industriedrittmittel)
  • Einfluss der Torsion auf die Funktion verschiedener biologischer Herzklappenmaterialien im Rahmen des endovaskulären Aortenklappenersatzes (Industriedrittmittel)
  • Entwicklung einer neuartigen, nicht-biologischen Herzklappe für den Einsatz bei perkutaner und transapikaler, minimal-invasiver Implantation (eigenes Patent, Kooperation mit Partner aus der Industrie)
  • Klebekraft und Degeneration von biologischen Adhäsiven in der kardiovaskulären Medizin (Industriedrittmittel)
  • Minimal-invasive Extrakorporale Zirkulation: Reduktion von Inflammation und zellulärem Trauma (Industriedrittmittel)
  • Inflammatorischen Reaktionen auf extrakorporale Unterstützungssysteme: Evaluation minimal-invasiver Herz-Lungen-Maschinen-Komponenten
  • Aktuelle Aspekte des Managements thorakaler Wunden mit Vakuum-Therapie (Industriedrittmittel)
  • Psychologische und seelsorgerliche Begleitung von Herzpatienten (gemeinsam mit der Universität Jena, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, AL 562/4-1), zwei wissenschaftliche Mitarbeiter (Seelsorgerin, Psychologin); zwei studentische Hilfskräfte
  • Klinische und experimentelle Untersuchungen zum Sternum-Verschluss-Verfahren
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Tag des Herzzentrums

  • 22. April 2023
    mehr

Notfallnummern

  • Notarzt:
    112
    Rettungsstelle:
    +49 3338-69 45 21

Termine

  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

Direkt-Links