Gesunde Ernährung
Mit einer gesunden, ausgewogenen und leckeren Kost können Sie aktiv etwas für das Wohlergehen von Herz und Blutgefäßen tun. Hier stellen wir Ihnen Rezepte vor, die einfach und schnell zuzubereiten sind und einen Schmaus für Gaumen und Augen sind. Guten Appetit!
Immanuel.Kocht beim Tag des Herzzentrums

Eine Vielzahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ließen sich durch mehr Bewegung, einem konsequenten Verzicht auf Tabak und Alkohol und mit einer bewussten Ernährung vermeiden.
Eine Ernährung, die auf zu viel tierische Fette und zu viel Salz verzichtet und mehr auf Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Getreide und magere Milchprodukte setzt. Mitunter wird diese Herz-Kreislauf-orientierte Ernährung mit einem Verzicht auf Lebensfreude gleichgesetzt.
Beim Tag des Herzzentrums Brandenburg am 2.11. 2013 sowie in der Sendung rbb Praxis "Herzenssachen" am 19.11. 2014 im rbb zeigten die Köche Marketa Schellenberg und Lutz Fohgrub, dass eine gesunde Ernährung ein echter Genuss sein kann und obendrein einfach zuzubereiten ist.
Schellenberg ist Dozentin beim Verein für unabhängige Gesundheitsberatung und bekannt aus zahlreichen Fernsehauftritten. Lutz Fohgrub leitet die Küchenbetriebe der Immanuel Diakonie.
Herzgesunde Smoothies vom 23. Tag des Herzzentrums
Rote Bete-Blaubeer Smoothie

Rote Beete, Blaubeeren und Holundersaft- mit dieser farbstarken Kombination unterstützen Sie Herz, Galle und Verdauung. zum Rezept
Ayurvedischer Smoothie mit Gewürzen

Der "Herzgesunde Wachmacher" mit grünem Gemüse und Gewürzen kurbelt die Sauerstoffversorgung im Blut an und unterstützt dank Eisen und Magnesium die Zellbildung.
zum Rezept
Aprikose-Möhre-Sanddorn Smoothie

Voller Vitamine und Mineralstoffe steckt dieser leckere Smoothie mit Sanddornsaft und getrockneten Aprikosen, der uns einen "Goldenen Herbst" beschert. zum Rezept
Weitere herzgesunde Rezepte für Sie zum Nachkochen
Couscous-Salat mit Joghurt-Dip

Der leichte Couscous-Salat wird durch frisches Gemüse saftig und bekommt durch Chili den würzigen Pepp. Der Joghurt-Dip wird mit erfrischender Minze verfeinert.
zum Rezept
Indischer Kartoffelsalat mit Linsen

Der Kartoffelsalat wird mit Curry, frischem Koriander und Limetten aromatisiert. Schwarze Senfsaat und schwarze Linsen sind nicht nur ein optischer Hingucker.
zum Rezept
Kürbis-Kartoffel-Aufstrich

Gebettet auf Pumpernickel, garniert mit frischen Salatblättchen, Radieschen oder Möhrenscheiben ist dieser Aufstrich eine leckere und gesunde Aufstrich-alternative. zum Rezept
Möhren-Kardamom-Kroketten

Das unvergleichliche Aroma von Kardamom verleiht den Karotten-Kardamom-Kroketten eine exotische Note, Sonnenblumen-kerne einen knackigen Biss. zum Rezept
Wokpfanne mit Räuchertofu

Die bunte, vegane Gemüsepfanne miefert einen hohen Anteil an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß. Das Gemüse wird nährstoffschonend im Wok gegart.
zum Rezept
Holundergötterspeise

Farbintensive Nachspeise mit ganzen Blau-beeren und Cashew-Vanille-Sahne. Sekundäre Pflanzenstoffe wirken einer vor-zeitigen Zell-alterung entgegen. zum Rezept
Kartoffel-Kürbispüree

Eine leicht verdauliche Beilage mit hohem Beta-Carotin Anteil, für die Sie nur wenige Zutaten benötigen. Durch den Kürbis erhält das Püree seine appetitliche Farbe.
zum Rezept
Marinierte Champignons mit Quinoa

Eine nährstoff-reiche Vorspeise sind die in Chiliöl marinierten Champignons, gefüllt mit Tomaten-Cashewcreme, auf einem Salat aus gekeimter Quinoa und Rohkost.
zum Rezept
Tropical Cup

Die Schoko-Soja-Creme wird mit echter Vanille und Tonkabohne verfeinert und trifft auf frischen Obstsalat aus heimischen und exotischen Früchten sowie Mango-Püree.
zum Rezept
Zucchinischeiben im Kokosmantel

Paniertes Schnitzel einmal anders: Knackige Zucchinischeiben werden mit Reisteig und Kokosflocken ummantelt und goldgelb knusprig ausgebacken.
zum Rezept