Kardiologie
Diese Abteilung bietet alle wesentlichen diagnostischen und therapeutischen Verfahren der modernen Kardiologie an. Chefarzt des hochqualifizierten Teams Kardiologie ist Univ.-Prof. Dr. med. Butter.
Univ.-Prof. Dr. med. Christian Butter
Chefarzt der Abteilung Kardiologie, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg; Professor für Innere Medizin und Kardiologie an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Als gebürtiger Berliner studierte Prof. Dr. Christian Butter Medizin an der Freien Universität Berlin, begann seine umfangreiche klinische Ausbildung in der Abteilung für Kardiologie und Intensivmedizin am Rudolf Virchow Klinikum in Berlin. Der Promotion folgte die Facharztanerkennung für Innere Medizin und Zusatzbezeichnung Kardiologie und die langjährige Tätigkeit als Oberarzt in der Charité und dem Deutschen Herzzentrum Berlin mit den Schwerpunkten Rhythmologie und Herzinsuffizienz.
Seit 2004 leitet er als Chefarzt die Kardiologie am Herzzentrum Brandenburg in Bernau. 2015 wurde er als Professor für Innere Medizin und Kardiologie an die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane berufen. mehr
Dr. med. Michael Neuß
Leitender Oberarzt Abteilung Kardiologie, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Dr. med. Michael Neuß studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Freien Universität Berlin. Seine praktische Ausbildung absolvierte er am Klinikum Braunschweig, dem Virchow Klinikum der Charité Berlin, sowie dem Deutschen Herzzentrum Berlin. Einen 2-jährigen Forschungsaufenthalt verbrachte er am Laboratory for Cardiovascular Sciences NIA/NIH in Baltimore, Maryland, USA. Im Jahre 2004 erlangte Dr. med. Neuß die Facharztqualifikation für Kardiologie. Seit Juni gleichen Jahres ist er am Herzzentrum Brandenburg tätig. Seine Schwerpunkte sind die interventionelle Kardiologie und die MRT-Untersuchung des Herzens.
Oberärzte
Frank Hölschermann
Oberarzt Abteilung Kardiologie, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Dr. med. Cornel Koban
Oberarzt der Abteilung Kardiologie, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Dr. med. Viviane Möller
Oberärztin Abteilung Kardiologie, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Dr. med. Johannes Martin Seifert
Oberarzt der Abteilung Kardiologie, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Dr. med. Grit Tambor
Oberärztin Abteilung Kardiologie, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Dr. med. Grit Tambor absolvierte ihr Studium der Humanmedizin im Jahre 1998 an der Humboldt Universität zu Berlin und promovierte im darauffolgenden Jahr. Seit 2007 ist sie Fachärztin für Innere Medizin und seit 2010 Fachärztin für Kardiologie. Am Herzzentrum Brandenburg ist sie seit Dezember 2010 als Oberärztin tätig.
Dr. med. Tanja Kücken
Oberärztin der Funktionsdiagnostik
Christoph Roland Edlinger
Oberarzt Abteilung Kardiologie
Dr. med. Christian Georgi
Oberarzt Abteilung Kardiologie
Dr. med. Marc Henning
Oberarzt Abteilung Kardiologie
Wissenschaftskoordinatorin
Prof. Dr. rer. medic Anja Haase-Fielitz
Wissenschaftskoordinatorin
Prof. Dr. rer. medic. habil. Anja Haase-Fielitz studierte Pharmazie an der Humboldt-Universität zu Berlin und qualifizierte sich weiter zur Fachapothekerin. Seit mehr als 15 Jahren nimmt sie Einblick in neue Behandlungsverfahren für kritisch kranke, herzkranke und nierenkranke Patienten, u. a. an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, dem Universitätsklinikum Magdeburg, dem Deutschen Herzzentrum Berlin und dem Herzzentrum Brandenburg. Sie verbrachte einen 3-jährigen Forschungsaufenthalt im Austin Hospital in Melbourne/ Australien im Bereich Intensivmedizin.
Auf dem Gebiet Nierenschutz bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gestaltet sie die Forschung mit und publiziert umfangreich. Prof. Haase-Fielitz promovierte an der Charité mit dem Thema „Frühdiagnose der akuten Nierenschädigung bei herzkranken Menschen“. Dem folgte die Habilitation auf dem Gebiet der experimentellen Intensivmedizin an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg mit dem Thema: „Organschäden und Organschutz bei akut kranken und herzkranken Patienten“. Im November 2022 wurde ihr eine außerplanmäßige Professur an der Universität Magdeburg verliehen.
Sie ist als Dozentin in der Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) und der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg tätig. Von 2015 bis 2017 leitete sie das Prodekanat für Forschung und Wissenschaft der MHB.
Seit September 2017 arbeitet sie am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg in der Abteilung Kardiologie als Wissenschaftskoordinatorin. Sie untersucht frühe und spezifische, nicht-invasive Nierenmarker sowie Therapiemöglichkeiten der akuten Nierenschädigung und überprüft die Wirksamkeit und Verträglichkeit neuartiger Behandlungsstrategien für am Herzzentrum behandelte Patienten.
Die Weiterentwicklung der patientenzentrierten Forschung im Land Brandenburg ausgehend vom Herzzentrum Bernau liegt ihr besonders am Herzen.
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Dr. rer. nat. Susanne Fichtner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Saskia Klawa
Gastwissenschaftlerin MHB
Studienschwestern
Martina Ninnemann
Studienschwester
Katja Peuckert
Studienschwester
Juliane Fridrich
Studienkoordinatorin der MHB ( PURE-Studie)
Inga Scheida
Studienschwester Hochschulambulanz
Arlett Stielow
Studienschwester
Leitende Pflegekräfte
Annett Szolenszky
Pflegerische Bereichsleitung der Station 6 - Kardiologie
Sabine Paulus
Pflegerische Bereichsleitung der Herzkatheterlabore
Sabine Paulus schloss ihre Ausbildung zur Krankenschwester an der Schule für Medizinalfachberufe der Charité Berlin-Mitte 1993 ab. Im selben Jahr trat Sabine Paulus in die Immanuel Diakonie ein und nahm ihre Tätigkeit auf der Intensivstation im Herzzentrum Brandenburg am Standort Berlin Buch auf. Ab 1999 war sie in der Funktionsdiagnostik, einschließlich der Herzkatheterlabore und Endoskopie, tätig und wechselte 2002 in die Abteilung Kardiologie.
Im Jahr 2007 übernahm sie die Leitung der gemeinsamen Leitstelle der Rettungsstelle und Funktionsdiagnostikabteilung mit Patientenbegleitdienst und 2008 wurde ihr zusätzlich die Leitung der Funktionsdiagnostik/ Endoskopie übertragen.
Seit 2010 ist Sabine Paulus als Bereichsleitung für unsere 5 Herzkatheterlabore einschließlich zweier Hybrid-Herzkatheterlabore verantwortlich.
Im September 2016 beendete sie erfolgreich das berufsbegleitende Bachelor-Studium in Gesundheits- und Sozialmanagement mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) an der Hochschule für Ökonomie und Management in Berlin.