Herz- und Gefäßchirurgie
Zum Team gehören der Chefarzt, Oberärzte, Fachärzte und Ausbildungsassistenten sowie Pflegekräfte. Die Fachärzte kommen aus den Bereichen Herzchirurgie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, mit Zusatzqualifikationen in Hämostaseologie und Wundmanagement. Ziel ist die Behandlung aller Herz- und Gefäßkrankheiten erwachsener Patienten mit Schwerpunkt auf rekonstruktiven und minimal-invasiven Verfahren.
Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Maximilian Albes, MBA
Chefarzt der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Professor für Kardiochirurgie an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Albes leitet seit 2003 als Chefarzt die Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie. Er ist Facharzt für Chirurgie, Thoraxchirurgie, Gefäßchirurgie sowie Herzchirurgie. Seit 2015 ist Prof. Albes Professor für Kardiochirurgie an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane.
Ergänzend unterrichtet der gebürtige Niedersachse im Rahmen des MBA-Studienganges „Health Care Management“ an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. mehr
Dr. med. Thomas Claus
Leitender Oberarzt der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
- Facharzt für Chirurgie
- Facharzt für Herzchirurgie
- OP-Programm Koordination
- Personaleinsatzplanung
- Leitung Minimal-Invasives Mitralklappenprogramm
- Qualitätssicherungsbeauftragter
- Verantwortlich für Dokumentation und Leistungsstatistiken
Dr. med. Michael Erb
Leitender Oberarzt Gefäßchirurgie der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
- Facharzt für Herzchirurgie
- Teilgebiet Gefäßchirurgie
- Endovaskularprothetik
- Leitung TAVI-Programm
- peripheres Gefäßprogramm
Oberärzte
Dr. med. Martin Hartrumpf
Oberarzt der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
- Facharzt für Herzchirurgie
- Leitung TAVI-Programm
- Beauftragter für wissenschaftliche Statistiken
- medizinische Medien
Dr. med. Ralf-Uwe Kühnel
Oberarzt der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
- Facharzt für Herzchirurgie
- Zertifizierter Wundmanager
- Leitung Wundmanagement
- Leitung Hämodynamiklabor
Dr. med. Giorgi Loladze, MPH
Oberarzt der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
- Facharzt für Herzchirurgie
- Magister of Public Health (MPH)
- Leitung Intermediate Care Station
- Zertifizierter Wundmanager
Dr. med. Michael Zytowski
Oberarzt der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
- Facharzt für Herzchirurgie
- Leitung Patienteneinbestellung
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Dr. rer. nat. Filip Schröter, M. Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Studienschwestern
Silke Aigner
Dokumentationsbeauftrage der Gefäßchirurgie und Sekretariatsvertretung der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Julia Hübner, Master of Science (Public Health)
Medizinische Angestellte für klinische Studien
Sofia Chopsonidou
Study Nurse der Herzchirurgie
Psychologinnen
Dunja Bruch, M.Sc.
Psychologin der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Dipl.-Psych. Gabriela Milchis
Psychologin der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Leitende Pflegekräfte
Ines Milschus
Pflegerische Bereichsleitung Station 5 - Herz- und Gefäßchirurgie
Frau Milschus ist seit 1993 im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg tätig und leitete nach Beendigung ihrer Weiterbildung für Leitungsfunktionen in Einrichtungen des Gesundheitswesens von 2001 bis 2011 die Station 8. Im Oktober 2011 übernahm Ines Milschus die Pflegerische Bereichsleitung der Station 5.
Gudrun Gaal
Chefarztsekretärin der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg