Aorten-Eingriffe
Aneurysmen sind oftmals lebensgefährliche Aussackungen der Hauptschlagader (Aorta). Um einer Zerreißung der Aorta vorzubeugen werden in solchen Fällen Gefäßstützen oder Prothesen implantiert, die die Hauptschlagader wieder stabilisieren.

Was sind Aorten-Eingriffe?
Aussackungen der Hauptschlagader, sogenannte Aneurysmen, stellen ein erhebliches Risiko für eine lebensgefährliche Aortendissektion (Zerreißung) dar. Hat die Aussackung eine bestimmte Größe überschritten, ist es deshalb unbedingt notwendig, die Hauptschlagader zu stützen.
Dies kann entweder durch eine Aortenreparatur, bei der eine Gefäßstütze („Stent“) eingesetzt wird, oder mithilfe einer Aorten-Prothese geschehen. Bei beiden Varianten besteht die Möglichkeit einer gefäßchirurgischen oder einer kathetergestützten Implantation.
Endovaskuläre Aortenreparatur (EVAR)
Bei diesem Eingriff wird das Aortenaneurysma mithilfe einer Gefäßstütze behoben. Die Stabilisierung durch eine endovaskuläre Aortenreparatur kann entweder durch eine minimalinvasive Intervention (EVAR) oder einen offen-chirurgischen Eingriff erfolgen. mehr
Aorten-Prothese
Eine Aorten-Prothese wird entweder in einem gefäßchirurgischen Eingriff (bei Aneurysmen in herznahen Abschnitten der Hauptschlagader) oder durch kathetergestützte Verfahren (bei Aneurysmen im Brust- und Bauchraum) implantiert. mehr