Aktuelles aus dem Immanuel Herzzentrum Brandenburg

21.09.2023

Alarmstufe Rot – Krankenhäuser fordern Hilfe vom Bund mit Protest am Brandenburger Tor

Bundesweit haben Krankenhäuser am 20. September mit der Protestaktion Alarmstuf Rot – Krankenhäuser in Not auf ihre dramatische wirtschaftliche Situation aufmerksam gemacht und erneut Hilfe von der Bundesregierung gefordmehr

 
Immanuel Klinikum Bernau - Nachrichten - Bernauer Sport- und Gesundheitstag – Wir dabei!
15.09.2023

Bernauer Sport- und Gesundheitstag – Wir sind dabei!

Am 23. September 2023 findet der Bernauer Sport- und Gesundheitstag statt. Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg ist auch mit einem Stand auf dem Gesundheitsmarkt dabei.mehr

 
23.08.2023

Medien-Tipp: Zwischen Leben und Tod - Patient kämpft sich mehrfach zurück ins Leben

Vor 13 Jahren wird Lars Vogelgesang das erste Mal mit dem Helikopter ins Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg geflogen und notoperiert. Eine elfstündige Herz-OP rettet dem Familienvater im vergangenen Jahr ermehr

 
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg - Immanuel Klinik Rüdersdorf - Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane - Nachrichten - Staatliche Anerkennung der MHB bis 2026 verlängert
15.08.2023

Staatliche Anerkennung der MHB bis 2026 verlängert

Wie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg mitteilt, hat es die staatliche Anerkennung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) vorzeitig bis zum 31. Mämehr

 
09.08.2023

Exzellente Medizin vernetzt sich: Deutsches Diakonisches Herz- und Gefäßzentrum gegründet

Unter dem Dach des Deutschen Diakonischen Herz- und Gefäßzentrums werden das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum in Hamburg und das Immanuel Herzzentrum Brandenburg in Bernau noch enger kooperieren.mehr

12.05.2023

Von Herzen "Danke!" an alle Pflegenden

Mit besonderen Aufmerksamkeiten, tiefem Respekt und großer Dankbarkeit ehren wir am heutigen alle Pflegekräfte für ihren unablässigen und professionellen Einsatz bei der Versorgung der uns anvertrauten Menschen. mehr

25.04.2023

Großes Interesse am Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg

Zum 30-jährigen Jubliäum sind 400 Gäste in Bernau sowie Publikum im Livestream bei Eingriffen am Herzen dabei und erhalten Informationen über neueste Entwicklungen der Herzmedizin.mehr

„Qualität und Innovation“

Qualität und Innovation

Innovation in Wundheilung und Wundmanagment am Herzzentrum Brandenburg in Bernau

Wundheilung durch Eigenblut - Das Wundmanagement-Team unter Herzchirurg Dr. med. Ralf-Uwe Kühnel, Oberarzt der Abteilung Herz- und Gefäßchirurgie, erläutert das innovative Verfahren, bei dem durch die Zentrifugation des Eigenblutes die Herstellung eines thrombozytenreichen Plasmas gelingt. weitere Videos

 

Herzlich willkommen im Immanuel Herzzentrum Brandenburg

Wir freuen uns, Sie auf unseren Seiten begrüßen zu dürfen. Wir möchten Sie einladen, sich über unsere Einrichtung zu informieren, unser Team und unser Leistungesspektrum kennen zu lernen und mehr über unsere Forschungtätigkeiten zu erfahren.

Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben, sprechen Sie uns ganz einfach persönlich an.

Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Maximilian Albes, MBA, Chefarzt
Univ.-Prof. Dr. med. Christian Butter, Chefarzt
Dipl.-KS Birgit Pilz, Pflegedirektorin

Herzgesund leben

Rezept-Tipp

Aprikose-Möhre-Sanddorn Smoothie

Voller Vitamine und Mineralstoffe steckt dieser leckere Smoothie mit Sanddornsaft, getrockneten Aprikosen, Möhren und Orangen. Nicht umsonst trägt er den Namen "Goldener Herbst". Zum Rezept

 
 

Weiterbildungsangebote

TEE-Kurse

Weiterbildung in Transösophagealer Echokardiographie

Die Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie veranstaltet zwei Mal im Jahr einen TEE-Kurs.

Alle Informationen und aktuelle Kurstermine finden Sie hier
 
 
 

Information zur Parkplatzsituation

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Besucherinnen und Besucher,

aufgrund der Bauarbeiten am Ladeburger Dreieck stehen leider nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Es gibt insgesamt drei Behelfsparkplätze in Klinikums-Nähe, die jedoch nur begrenzt Platz bieten. Für Kurzzeitparkende stehen Ihnen die Parkplätze direkt vor dem Klinikum in der Ladeburger Straße zur Verfügung. Bitte beachten Sie die verstärkte Parkraumbewirtschaftung.
Danke für Ihr Verständnis.

Näheres zur Bebauung und den Parkersatzflächen entnehmen Sie bitte dem Artikel in der MOZ.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

PJ bei uns

Notfallnummern

  • Notruf:
    112
    Zentrale Notaufnahme:
    +49 3338-69 4151

Direkt-Links