Das Städtische Klinikum Brandenburg sowie das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg und die Immanuel Klinik Rüdersdorf gemeinschaftlich als Hochschulklinikverbund der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodmehr
Im Fokus
Anrufen statt Kommen: Informationen zum Coronavirus
Wie können Sie sich vor dem Coronavirus schützen? Wie sollten Sie vorgehen, wenn Sie eine Infektion mit Coronaviren vermuten?
Alle Informationen und wichtigen Hinweise auf einen Blick
Das war der 27. Tag des Herzzentrums
Am 30. November 2019 gewährte das Herzzentrum Brandenburg live Einblicke in den Hybrid-Herzoperationssaal und das Hybrid-Herzkatheterlabor.
Mehr Informationen zur Veranstaltung
Im Fokus
Aktuelles aus dem Immanuel Herzzentrum Brandenburg
Tag für Tag durch die Vorweihnachtszeit mit dem Immanuel Albertinen Adventskalender
Auch in diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr begleiten wir Sie mit persönlichen Geschichten und Gedanken sowie kreativen und leckeren Tipps durch den Advent.mehr
12 einfache Maßnahmen, wie wir uns zuhause stärken können
Aus aktuellem Anlass stellen wir noch einmal unsere 12 stärkenden Maßnahmen vor, damit Sie auch in der kalten Jahreszeit und während der zweiten Welle der Corona-Pandemie Körper, Geist und Seele stärken. Bleiben Sie gesumehr
Tag des Herzzentrums 2020 entfällt
Pandemiebedingt muss der Tag des Herzzentrums in diesem Jahr leider entfallen. Wir laden Sie ein, in unserer Mediathek einen Rückblick auf vergangene Tage des Herzzentrums zu halten.mehr
Herzgesund leben
Veranstaltungen des Herzzentrums Brandenburg
In Kürze finden wieder spannende und interessante Veranstaltungen rund um's Herz statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein und freuen uns auf Ihr Erscheinen.
In der nächsten Zeit gibt es keine Veranstaltungen.
Weiterbildungsangebote
Pressemitteilungen
Herzzentrum Brandenburg und Paulus-Praetorius-Gymnasium bitten zur Blutspendeaktion
Am 6. und 7. November können Freiwillige in der Schule dringend benötigtes Blut spenden.
mehrImmanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg: Erstmalige Reparatur einer Trikuspidalklappe ohne OP in Brandenburg
Kardiologen des Herzzentrums Brandenburg haben erstmals in Brandenburg eine undichte Trikuspidalklappe mithilfe des interventionellen „TriClip“-Verfahrens repariert.
mehrKardiologie-Promovend des Herzzentrums Brandenburg erhält Forschungsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Jonathan Nübel als erster Student der Medizinischen Hochschule Brandenburg ausgezeichnet.
mehrHerzmedizin trifft Sportmedizin beim 27. Tag des Herzzentrums
Live übertragene Eingriffe am Herzen und Fitnessprogramm für gesunde Herzen locken 450 Gäste und Tausende Zuschauer im Livestream.
mehrBelastung oder Überlastung? Was kranke Herzen wieder leisten können
Einladung zum 27. Tag des Herzzentrums am 30. November
mehr„Qualität und Innovation“
Qualität und Innovation
Innovation in Wundheilung und Wundmanagment am Herzzentrum Brandenburg in Bernau
Wundheilung durch Eigenblut - Das Wundmanagement-Team unter Herzchirurg Dr. med. Ralf-Uwe Kühnel, Oberarzt der Abteilung Herz- und Gefäßchirurgie, erläutert das innovative Verfahren, bei dem durch die Zentrifugation des Eigenblutes die Herstellung eines thrombozytenreichen Plasmas gelingt. weitere Videos