Vertreter aus Politik, Gesundheitsministerium und Klinikum verabschieden sich vom Geschäftsführer des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg mehr
Im Fokus
Informationen zum Coronavirus
Aktuelle Besuchsregelungen
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher,
seit dem 25.04.2022 haben wir unsere Besuchsregelungen gelockert. Wir freuen uns, Ihnen und Ihren Angehörigen dies ermöglichen zu können.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- nur eine Person für eine Stunde Besuch pro Patientin bzw. Patient
- die besuchende Person muss über 16 Jahre alt sein
- ein tagesaktueller Antigen-Schnelltest (nicht älter 24 Stunden) oder PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden, ist erforderlich
- Anmeldung an der Rezeption
- die Zentrale Notaufnahme darf nur einzeln, ohne Begleitperson betreten werden (Ausnahme: Kinder und betreuungspflichtige Personen)
Die gängigen Hygieneregeln sind einzuhalten. Es gilt die FFP2-Maskenpflicht im Haus und in den Patientenzimmern.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Aktuelles aus dem Immanuel Herzzentrum Brandenburg
Aktion „Immanuel Albertinen hilft“ gestartet
Die Immanuel Albertinen Diakonie hat mit dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland in Abstimmung mit den ukrainischen und polnischen Baptistenbünden eine zielgerichtete Hilfsaktion entwickelt.mehr
Auszeichnung für den Fall des Jahres
Herz-Experten vom Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg gewinnen Preis für den „Case of the Year“ im Bereich „Interventionelle Kardiologie“.mehr
Welttag der Hauswirtschaft – wir sagen danke!
Essen zubereiten, Betten aufbereiten, Räume pflegen: Ohne die Hauswirtschaft wäre ein funktionierender Alltag in unseren Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie nicht möglich. Zum Welttag der Hauswirtschaft am 21.mehr
Gemeinsame Spendenaktion der Mitarbeitenden
In Kooperation mit der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal sammeln Mitarbeitende des Immanuel Klinikums Bernau Spendengüter, die täglich an die Ukrainische Grenze transportiert werden.mehr
Immanuel Universitätskliniken spenden für die Ukraine
Die Universitätskliniken in Rüdersdorf und Bernau spenden gemeinsam medizinisches Material an ein Krankenhaus im Kriegsgebiet der Ukraine. Wir freuen uns über Ihre Mithilfe.mehr
Auf ein Wort mit Verena Plocher
Verena Plocher ist seit 1. Februar Geschäftsführerin des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg. Im Interview spricht sie über ihren neuen Arbeitsplatz, künftige Herausforderungen, Führungsgrundsätze und Hobbymehr
„Qualität und Innovation“
Qualität und Innovation
Innovation in Wundheilung und Wundmanagment am Herzzentrum Brandenburg in Bernau
Wundheilung durch Eigenblut - Das Wundmanagement-Team unter Herzchirurg Dr. med. Ralf-Uwe Kühnel, Oberarzt der Abteilung Herz- und Gefäßchirurgie, erläutert das innovative Verfahren, bei dem durch die Zentrifugation des Eigenblutes die Herstellung eines thrombozytenreichen Plasmas gelingt. weitere Videos
Herzgesund leben
Veranstaltungen des Immanuel Herzzentrums Brandenburg
In Kürze finden wieder spannende und interessante Veranstaltungen rund um's Herz statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein und freuen uns auf Ihr Erscheinen.
In der nächsten Zeit gibt es keine Veranstaltungen.
Weiterbildungsangebote

Information zur Parkplatzsituation
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund der Bauarbeiten am Ladeburger Dreieck stehen leider nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Es gibt insgesamt drei Behelfsparkplätze in Klinikums-Nähe, die jedoch nur begrenzt Platz bieten. Für Kurzzeitparkende stehen Ihnen die Parkplätze direkt vor dem Klinikum in der Ladeburger Straße zur Verfügung. Bitte beachten Sie die verstärkte Parkraumbewirtschaftung.
Danke für Ihr Verständnis.
Näheres zur Bebauung und den Parkersatzflächen entnehmen Sie bitte dem Artikel in der MOZ.