Ausbildung im Pflege- und Funktionsdienst
Suchen Sie eine innovative, erstklassige Berufsausbildung, menschlich, sozial, mit einer sicheren, hochinteressanten und europaweit anerkannten Perspektive?

Herbert Gudjons, Erziehungswissenschaftler, 2003
Unser Ziel ist es, unseren Nachwuchs ganzheitlich, praxistauglich und zukunftsweisend auszubilden. Mit dem vielfältigem Leistungsspektrum unseres Klinikums bieten wir unseren Auszubildenden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben (s. u.) eine sehr umfassende und interessante praktische Ausbildung an. Zusätzlich erfolgen Hospitationen in anderen Einrichtungen der Immanuel Diakonie und bei weiteren Kooperationspartnern.
Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie der Gesundheit Berlin / Brandenburg e.V. statt.
Unter der Anleitung unserer Qualitätsbeauftragten für Ausbildung, Carmen Prusky und Andrea Albrecht werden unsere Auszubildenden in jeder Fachabteilung unserer Einrichtung durch professionelle Mitarbeiter, ein Team von Mentoren und speziell für diese Aufgabe qualifizierten Praxisanleitern sowie Mitarbeitern der Akademie der Gesundheit Berlin Brandenburg e.V. in enger Zusammenarbeit kontinuierlich geführt. Damit gewährleisten wir eine hohe Qualität in der Ausbildung.
Mehr Informationen:
Wir bilden aus

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Mit einer Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann erwerben Sie einen hohen Grad an Pflegekompetenz, der Sie befähigt, professionelle Pflege umfassend und geplant durchzuführen.
Mehr Informationen zur Pflege-Ausbildung

Ausbildung zum/zur Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenten/-in
Mit einer Ausbildung zum/zur Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenten/-in erwerben Sie fachliche, personelle, soziale und methodische Kompetenzen für Ihre verantwortliche Mitwirkung in operativen Bereichen sowie in den Bereichen des Aufwachraums der ITS, der Endoskopie, dem Herzkatheter, der Zentralen Sterilisationsabteilung sowie im Bereich der Zentralen Notaufnahme.
Mehr Informationen zur OTA-Ausbildung
Mehr Informationen zur ATA-Ausbildung
Ihre Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann
Wir bieten Ihnen eine innovative, erstklassige Berufsausbildung, menschlich, sozial mit einer sicheren und hochinteressanten Perspektive. Weitere Informationen zur Bewerbung um einen Ausbildungsplatz im Pflege- und Funktionsdienst.
Wir bieten Ihnen eine innovative, erstklassige Berufsausbildung, menschlich, sozial mit einer sicheren und hochinteressanten Perspektive. Weitere Informationen zur Ausbildung im Pflege- und Funktionsdienst - See more at: bernau.immanuel.de/abteilungen/pflege-und-funktionsdienst/pflege-zeichnet-aus/gute-ausbildung/ausbildung-in-der-pflege/
Wir bieten Ihnen eine innovative, erstklassige Berufsausbildung, menschlich, sozial mit einer sicheren und hochinteressanten Perspektive. Weitere Informationen zur Ausbildung im Pflege- und Funktionsdienst - See more at: bernau.immanuel.de/abteilungen/pflege-und-funktionsdienst/pflege-zeichnet-aus/gute-ausbildung/ausbildung-in-der-pflege/
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Carmen Prusky
Pflegedienst - Funktionsdienst - Patientenmanagement
Qualitätsbeauftragte für Ausbildung
Krankenschwester
Ladeburger Straße 17
16321 Bernau
T: 03338 694-901 /-908
carmen.prusky@immanuelalbertinen.de
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie zusätzliche Informationen?
Carmen Prusky
Qualitätsbeauftragte für Ausbildung
T: 03338 694-901
carmen.prusky@immanuelalbertinen.de
Weitere Details finden Sie hier:
Flyer Praktikum allgemein im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Ihre Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum/zur Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenten/-in
Ihre Bewerbung zur/ zum OTA/ATA richten Sie bitte an:
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Jana Dolatta
Pflegedienst - Funktionsdienst - Patientenmanagement
OTA, Praxisanleiterin
Ladeburger Straße 17
16321 Bernau
T: 03338 694-904 /-337
jana.dolatta@immanuelalbertinen.de
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie zusätzliche Informationen?
Jana Dolatta
OTA, Praxisanleiterin
T: 03338 694-904/-337
jana.dolatta@immanuelalbertinen.de
Internationaler Tag der Pflege 2016
Birgit Pilz, Pflegedirektorin am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, über Florence Nightingale als Begründerin der modernen Krankenpflege, die Ausbildung und Herausforderungen in Pflegeberufen.
