Psychologischer Dienst
Eine Herzerkrankung und der damit verbundene Krankenhausaufenthalt sind für viele Betroffene und auch für ihre Angehörigen eine große Belastung. Bei bevorstehenden Herzoperationen, Notfallerlebnissen und chronischen Erkrankungen des Herzens sind diese Belastungen zum Teil besonders ausgeprägt.

Psychologische Gespräche helfen bei der Verarbeitung des Krankheitsgeschehens, unterstützen die Angstbewältigung und vermindern depressive Reaktionen. Zudem können sie auch bei anderen Schwierigkeiten, z. B. bei Konflikten im privaten oder beruflichen Bereich, entlastend wirken. Deshalb sehen wir nicht nur die medizinische Versorgung, sondern auch die psychologische Unterstützung, als einen wesentlichen Anteil zur Krankheitsbewältigung und Genesung an.
Jeder Patient, dem eine Operation in unserem Hause bevorsteht, kann das Angebot des psychologischen Dienstes nutzen. Auch Angehörigen bieten wir diese Möglichkeit. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, unser Angebot in Anspruch zu nehmen.
Weiterführende Informationen zu unseren therapeutischen Angeboten und wie Sie uns erreichen können finden Sie auf der Website unserer Abteilung.
Innovationsreport 20 Jahre Herzzentrum
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens 2012 berichteten wir Ihnen anstelle einer historischen Rückschau auf den Beginn in Berlin-Buch und die Fortsetzung in Bernau von unserer aktuellen Arbeit und warum uns das Herz wichtig ist.
Lesen Sie den Innovationsreport online
Zum Öffnen klicken Sie bitte auf das Bild. Um die Ansicht zu vergrößern, klicken Sie auf den Inhalt, der Sie interessiert. Ein zweiter Klick verkleinert die Ansicht wieder. Zum Schließen des Dokuments drücken Sie die Esc-Taste.
Bestellen Sie eine Druckversion kostenfei unter bernau@immanuel.de